Am letzten Wochenende fand die Maker Faire Ruhr in der DASA in Dortmund statt. Wir, die UN-HACK-BAR, waren zusammen mit dem c3RE vor Ort.

Die Maker Faire Ruhr ist ein Festival für Technik, Innovation und Kreativität, das jedes Jahr in Dortmund stattfindet. Hier treffen sich Tüftler, Erfinder, Künstler und Technikbegeisterte, um ihre Projekte zu präsentieren und sich auszutauschen. Von 3D-Druck und Robotik über Elektronik-Basteleien bis hin zu handgemachten Kunstwerken – die Maker Faire Ruhr bietet eine inspirierende Mischung aus Wissenschaft, Handwerk und DIY-Kultur. Besucher können nicht nur beeindruckende Erfindungen bestaunen, sondern auch selbst aktiv werden und in Workshops eigene Ideen umsetzen. Ob jung oder alt, Profi oder Anfänger – die Maker Faire Ruhr ist ein Event für alle, die Spaß am Experimentieren und Entdecken haben. Ein Muss für Technik-Fans und kreative Köpfe!



Die 8. Maker Faire Ruhr wurde von ca. 6500 kleinen und großen Menschen besucht und das in nur 2 Tagen. Wir hatten viele tolle Gespräche mit Besuchern und Makern aus der Gegend. Der Veranstalter die DASA war ebenfalls sehr zufrieden.

Wir waren mit dem c3RE in der Energiehalle an einem Gemeinschaftsstand, in der selben Halle befanden sich noch das FabLab Lünen e.V., der Ping e.V., Maker-Space Schwerte und Halle 1 der westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen.

Am Stand der UN-HACK-BAR wurden mit einem Resin Drucker kleine BB-8 gedruckt, die sich die Besucher mitnehmen konnten. Sehr beliebt war der Siebdruck, hier konnten viele Personen einmal selbst probieren, wie ein raumbildendes Packmittel (Tragetasche) oder T-Shirt im Siebdruckverfahren bedruckt wird. Neueste Technik konnte ebenfalls selbst ausprobiert werden. Die Besucher konnten einmal selber Hand an einen Glasfasersplicer (Gerät zum verschweißen von Glasfasern) legen, so konnte jeder sich ein Bild davon machen, wie demnächst das schnelle Internet in die Häuser verlegt wird. In einer Nebelkammer haben wir für die Besucher radioaktive Partikel sichtbar gemacht, alte Technik wurde auch gezeigt, so waren die wir über Feldtelefone mit dem Chaostreff Dortmund verbunden.
Hier noch ein paar Bilder von der Maker Faire 2025









Die Kommentarfunktion ist deaktiviert, aber Trackbacks und Dingbacks sind offen.